Supervision
Faltblatt Psychotherapie/ Supervision/ Coaching
Supervision ist eine prozess- und lösungsorientierte Form der Beratung,
die Ihnen professionelle Unterstützung bei der Reflexion und Bearbeitung persönlicher und beruflicher Themen bietet.
Supervision fördert u. stärkt
- eine konstruktive Selbstreflektion
- eine klare Wahrnehmung für sich selbst und Andere
- die Aktivierung Ihres „unbewussten“ Potentials
- die Entwicklung und Umsetzung neuer Sicht- und Verhaltensweisen
- das Planen und Umsetzen von Zielen und Zukunftsperspektiven
- ein kompetentes und kooperatives Kommunikationsverhalten
- das Verstehen von Interaktionsprozessen und deren Dynamik
- die Gestaltung sozialer Beziehungen
- die Erweiterung sozialer Kompetenz
- eine lösungsorientierte Bearbeitung von Konflikten
Supervision wird angeboten als:
- Einzelsupervision / Coaching
In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie Unterstützung bei Ihrer Entwicklungs- und Klärungsarbeit.
Gerade im Spannungsfeld zwischen dem privaten und beruflichen Alltag haben
Bedürfnisse nach Anerkennung, lebendiger Kommunikation und
Verwirklichung der persönlichen Kompetenz einen hohen Stellenwert.
Allzu oft gehen diese Bedürfnisse jedoch verloren.
In der Einzelsupervision werden gezielt Lernprozesse angeregt,
die sich an Lösungen orientieren.
- Fallsupervision
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die im psychosozialen Feld tätig sind.
Es geht hier um die Analyse und Reflexion therapeutischer und beraterischer Arbeit.
Systemisch – lösungsorientierte und neurolinguistisch – hypnotherapeutische Ansätze
bilden die Basis für reichhaltige Erfahrungs- und Lernprozesse.
- Teamsupervision / Coaching
Hier geht es um ein konstruktives Miteinander im Team.
Die Dynamik der kollegialen Beziehungen und Interaktionen
steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Ziele der Teamsupervision können sein:
- gegenseitige wertschätzende Akzeptanz der Teammitglieder untereinander
- Herstellung eines Arbeitsklimas, das sich durch soziale Kompetenz der Mitglieder, sowie durch Klarheit und Vertrauen auszeichnet.
- Entwicklung einer transparenten „Teamidentität“
(Beachten Sie bitte auch die Weiterbildung zum Thema Teamkompetenz.)
- Begleitung von
Projektarbeit (Projektcoaching)
Konzeptionsentwicklung
Gestaltungsprozessen angesichts neuer Aufgaben und Funktionsbereiche.
- Beratung für Lehrer, Eltern und Schüler
Dieses Angebot will der Situation Rechnung tragen, dass sich Lehrkräfte und Erziehungskräfte in zunehmendem Maße Themen mit psychosozialen Wirkfaktoren gegenüber sehen, für deren Bearbeitung und Klärung die Zeit (und meistens auch der
notwendige Ausbildungshintergrund) fehlt.
Die Beratung will Lehrer, Eltern und Schüler entlasten und gezielt professionelle Unterstützung geben, um vor Ort
- aktuelle Konflikte zu klären und zu lösen
- zwischen Konfliktpartnern zu vermitteln
- die Motivation von „schwierigen“ Schülern in Bezug auf „störendes Verhalten“ zu klären und zu verändern
- Mobbingverhalten zu thematisieren und aufzulösen
- unterschiedliche Bedürfnisse zu koordinieren
- Lehrer, Eltern und Schüler in Hinblick auf die vielfältigen Möglichkeiten positiver Beziehungsgestaltung zu beraten
Haben Sie Interesse, sich zum zertifizierten Master- Coach ausbilden zu lassen … ?
Ausführliche Informationen finden Sie hier